Benefizkonzert 2025

Unser jährliches Benefizkonzert am Samstag war ein voller Erfolg! Im wunderschönen Schlosspark Lützschena konnten diesmal sogar vier verschiedene musikalische Darbietungen genossen werden. Es war für jeden Musikgeschmack etwas dabei: Zum einen sangen der Frauenchor Canta Animata aus Connewitz aber auch Schlagersängerin Jaqueline Engel für uns.

Schon am Nachmittag überzeugte das Duo Munterfel mit selbstgeschriebenen Liedern und Coversongs zu schöner Klaviermusik. Wie schon drei Jahre zuvor spielte das Symphonische Blasorchester Leipzig, wobei von Ennio Morricone bis Johann Strauss alles dabei war.

Neben den musikalischen Darbietungen konnten sich Klein und Groß am Siebdruck probieren, basteln und sich beim Kinderschminken dekorieren lassen. Für das leibliche Wohl sorgten die verschiedenen Essensstände, an denen Grillgut, Kuchen, Eis sowie Bowl verkauft wurde. Dank des Handrick Verlages war auch für die geistige Nahrung gesorgt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die da waren und uns unterstützt haben! Bis zum nächsten Jahr.

Operation Biber, Wandern 2.0., in den Tiefen

An unserem 2. Freizeittag teilten wir uns je nach Lust und Laune in verschiedene Gruppen auf.

„Team Biber“ entschied sich dazu, im Bach nahe des Campingplatzes einen Staudamm zu bauen. Die Geheimoperation Biber war fast ein Erfolg, die niedere Tatra konnte fast vollständig angestaut werden. Auch ein 300 Kilogramm schweres Stahlbetonrohr haben die Biber mit viel Teamwork an die richtige Stelle bewegt. Zwei mutige Mitfahrende nutzten das angestaute Wasser als eiskalte Abkühlung.

Den zweiten Teil der Gruppe hatte erneut die Wanderlust gepackt. Da die Füße am Tag zuvor bereits etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden, entschieden wir uns für eine etwas kürzere Route. Wir überwanden also die 568 Höhenmeter des Demanovska Hora Berges direkt in der Nähe des Campingplatzes und verewigten uns im Gästebuch des Berggipfels. Es war wieder eine sehr schöne Tour und es konnten viele Schmetterlinge gesichtet werden.

Zwei weitere Mitfahrerinnen wanderten am Fluss entlang zu zwei der insgesamt 8100 Höhlen, die es in der Slowakei gibt. Die erste der beiden war eine Eishöhle, die andere eine sehr beeindruckende Tropfsteinhöhle. Bei ca 5 Grad Temperatur bestaunten sie meterhohe Stalagmiten und Stalaktiten in verschiedensten Farben und Größen, in schmalen Gängen und riesigen Grotten, die sich dort seit Jahrtausenden herausgebildet haben. Das Tunnelsystem ist 48 km lang, allerdings bleibt ein unbestimmt großer Teil aufgrund zahlreicher Abzweigungen bis heute unentdeckt.

Abends fanden wir uns wieder alle zum gemeinsamen Abendessen auf dem Campingplatz zusammen und entschieden uns schweren Herzens dazu, aufgrund der schlechten Wettervorhersage für den kommenden Tag, bereits am Freitag Nachmittag die Heimreise anzutreten.

Bis die Stiefel qualmen (oder auseinander fallen)

Der erste Tag in der Niederen Tatra begann um 9 Uhr mit einer Wanderung auf den Berg Jasná Chopok. 15 Teilnehmende erklommen die 1100 Höhenmeter über Stock, Stein und Wasser. Belohnt wurden wir mit einer wunderschönen Aussicht auf die Berge. Ohne Verletzungen kamen wir 8 Stunden später wieder auf dem Campingplatz an, wo uns ein leckeres Abendbrot erwartete, das uns die Nicht-Wanderfreudigen gezaubert hatten.

Jetzt lassen wir den Abend noch mit einer Runde Volleyball und einer warmen Dusche ausklingen.

Die letzten Geschenke sind eingetrudelt….

Am Samstag hatte unser Container wieder für die Spendenannahme geöffnet. Auch Weihnachtspakete konnten noch abgegeben werden.

Ganz viele liebe Menschen kamen mit ihren Spenden und Paketen vorbei! Wir haben selten so viele Weihnachtspakete bekommen. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ein solches zu packen!

Außerdem wurden 2 Transporter beladen, welche schon auf dem Weg nach Rumänien sind. Nächste Woche werden auch die Päckchen abgeholt und können so bald Kindern eine Freude machen.

Happy Kids machen Kids Happy!

Unsere jährliche Aktion „Geschenke für Rumänien“ ist in vollem Gange! Schon viele Weihnachtspakete sind bei uns eingetrudelt.

Besonders der Happy Kids e.V. hat anlässlich ihres Lichterfestes in der Kita 67 Weihnachtsgeschenke für uns gesammelt und verpackt. Diese konnten wir heute abholen. Vielen Dank an alle, die gespendet haben! Wir werden dafür sorgen, dass die Pakete die Kids in Rumänien Happy machen.

Noch bis zum 30.11. läuft unsere Aktion. Wir freuen uns über jedes Geschenk, welches wir nach Rumänien bringen können!

Rückblick Benefizkonzert

Bereits am 17.08. fand das jährliche Highlight unserer Vereinsarbeit statt: Das Benefizkonzert.

842 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen, um unserem Konzert zu lauschen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken wurde auch für die Kleinsten was geboten: eine Rutschbahn.

Die Münchener Chorbuben und Chormädchen begeisternden das Publikum mit geistlichen und weltlichen Gesängen und das symphonische Blasorchester sorgte für weitere musikalische Untermalung. Auch bei der Tombola konnten viele Preise einen neuen Besitzer finden.

Wir bedanken uns für alle, die gekommen sind und besonders für die zahlreichen Spenden.

Wir sehen uns nächstes Jahr wieder zum Benefizkonzert.

Ab geht’s zurück

Die Feuerwehrbesatzung begann am Mittwoch erst die Heimreise. Erich und Gudrun fuhren am Dienstag in Richtung Süden los. Sie wollen noch ein paar Tage Urlaub machen. Martin, Anne und Viola traten die Heimreise auch am Dienstag an. Sie nahmen den Weg durch die Karpaten und ein Stück entlang der ukrainischen Grenze. Nach einer Pause mit leckeren gebratenen Würstchen ging es Richtung Satu Mare. Die Wartezeit an der Grenze betrug ca. eine Stunde. Die ungarischen Beamten kontrollierten auch unser Gepäck. Bis zur Unterkunft waren es zwar nur 444 Kilometer, aber 8 Stunden Reisezeit mit 2 Pausen.

Mittwoch kam dann die letzte Wegstrecke. Uns fiel insgesamt auf, dass die Orte auf rumänischer Seite wesentlich besser aussehen als in den vergangenen Jahren. Dank gut funktionierender Klimaanlage konnten wir am Mittwochabend 20 Uhr in Leipzig landen. Gepäck und Passagiere ohne Beanstandung aber letztere ganz schön. 🥱

Bildung, Brot und Sachspenden

Am Montag hatten wir keine Internetverbindung, deshalb mein verspäteter Bericht: Der Montag war sehr ereignisreich, denn wir sind mit unserem Bildungsprojekt ein gutes Stück vorangekommen.

Wir sprachen mit unseren rumänischen Partnern über den Entwurf, den wir während unseres Aufenthaltes vor Ort konzipiert hatten. Dabei erhielten wir erste konkrete Hinweise, wie unsere Partner sich das Projekt vorstellen und was überhaupt unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. Nun kommt es auf Feinarbeit an.

Außerdem konnten wir weitere Sachen aus den Säcken im Keller sortieren und Kisten sowie Brotspenden in der näheren Umgebung verteilen. Meist waren es ältere Menschen, die allein und in Armut leben.

Am Abend saßen wir noch ein Weilchen mit Georghel, Ingeborg und einem weiteren Helfer zusammen.

Anne Bernstädt

Basar in Burla

Heute Vormittag haben wir wieder viele Säcke aus dem Keller geholt, sortiert und in Säcke für Familien umgepackt, denn wo wir heute waren, hätte ein Basar nicht funktioniert.

In Burla wurden wir sehnsüchtig erwartet. Brot- und Sachspenden hätten doppelt so viel sein können. Wir haben alles bis zum letzten Sack und Karton herausgegeben. Viele Roma-Frauen, Kinder und Männer umringten den LKW. Man konnte ihnen ansehen, wie dankbar sie waren.

Auch am Projekt Bildung wurde weiter gearbeitet. Dazu werden wir am Montag eine Beratung mit den rumänischen Partnern haben. Am Sonntag werden wir eine wohlverdiente Pause einlegen.

Anne Bernstädt

Ein voller Tag

Heute war ein sehr ereignisreicher Tag. Aus dem Keller gaben uns die Männer ca. 50 Säcke mit Kleidung und anderen Sachen heraus. Als wir die Säcke öffneten, stellten wir leider fest, dass vieles sehr feucht und manches auch schimmelig geworden war. Wir 4 Frauen machten also Schadensbegrenzung: sortieren, trocknen, einpacken. Martin stellte uns immer wieder die richtigen Bananenkisten bereit und beräumte den Müll.

Dann Mittagessen und LKW beladen, da fassten alle mit an. Auf ging es zum Basar nach Alba. Auch dieser war sehr gut besucht, die Haushaltswaren und Herrenkleidung gingen am meisten weg.

Danach besuchten wir Vlad und wurden von der ganzen Familie sehr herzlich empfangen. Die Verständigung mit Englisch, seinem zukünftigen Studienfach, klappte super, sogar seine Mama konnte sich mit uns auf Englisch verständigen. Vlad erzählte uns über sein im September beginnendes Studium und wie glücklich er über unsere Unterstützung ist.

Auf dem Rückweg kauften wir Melone, dabei hatten wir leider eine Autopanne. Die Batterie des Skodas machte nach dem Melonenkauf schlapp. Etwas verspätet, aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Tages, kamen wir zum Abendessen. Das hatte Georghels Frau, Angelica, großartig vorbereitet. Gegrillte Würstchen, Fleisch, Kartoffelmus und Salat. Insgesamt ein wunderbarer Tag.

Anne Bernstädt