2. Verteilungstag und verschiedene Freizeitaktivitäten

Heute haben wir unsere Gruppe geteilt. Ein Teil ist nach Baranca gefahren , um wieder Sachspenden an die Leute zu verteilen.

Der andere Teil ging verschiedenen Freizeitaktivitäten nach:

Außerdem haben uns unsere Handys uns mal wieder vor einem Unwetter gewarnt…

Erste Verteilungsaktion gestartet

Heute waren wir in einem Ort, an dem bisher noch keine Hilfe vom Verein „Noua Hilfe“ gekommen ist. Der Organisator vor Ort hat die Menschen aus dem Gebiet kommen lassen. Eine Frau rief die Menschen einzeln auf, welche dann vorkamen, um sich Brot, ein Sack Kleidung sowie Schuhe herauszusuchen.

Wieder wurden wir vom MDR begleitet. Es wird am 20.8. bei MDR aktuell sowie am 21.8. bei „Bei uns im Osten“ um 18:30 Uhr Eindrücke von unserer Fahrt geben.

Bei der Verteilung auf dem Platz war außerdem ein Kameramann aus Frankreich, welcher eine Dokumentation für das französische Kino über den Organisator macht, der das ganze Jahr in Frankreich arbeitet und immer wieder in seiner Heimat hilft.

MDR begleitet uns bei den Brunnenbohrungen

Heute stießen Alex und Leon vom MDR zur Gruppe dazu und haben uns bei zwei Brunnenbohrungen begleitet.

Einen Brunnen haben wir nördlich von Radauz bohren lassen bei einer sehr armen Familie, die jede Woche dreimal Wasser aus einem Graben mit einem Pferdefuhrwerk geholt haben.

Der zweite Brunnen wurde in Baranca auf eine sehr abenteuerliche Weise gebohrt. Dort wird nun eine 8-köpfige Familie versorgt.

Außerdem haben wir im Keller der Sozialstation sortiert, Fahrräder repariert und ein tolles Abendbrot genossen.

Übergabe der Geldspenden

Dank Ihrer Unterstützung und Spenden konnten wir 4000€ für Brunnenbohrungen und 6000€ für Brot- und Maispatenschaften übergeben. Das ist einfach wunderbar! Vielen vielen Dank!!!

Außerdem haben wir die erste Ladung für eine Kleider- und Fahrradspendenverteilung vorbereitet, einem Vortrag über die Entwicklung des Vereins angehört und über offenen Feuer eine wunderbare Tomatensoße bereitet.

Nach 13,5 h sind alle angekommen.

Knapp 5 h haben wir heute an der Grenze verbracht. Ob die neuen Coronabestimmungen, welche aber nicht durchgesetzt wurden (eigentlich sollte jeder eine Erklärung abgeben), oder ein enormer Reiseverkehr der Grund waren, war nicht nachzuvollziehen. Durch unterschiedliche Reisewege mit digitalen und analogen Methoden sind die Autos am Ende nach ca. 13,5h um 23:30 Uhr angekommen (rumänischer Zeit).

Erste Etappe 2021 geschafft!

Nach einem Coronaschnelltest und dem Reisesegen ging es heute früh um 4 Uhr endlich für unsere 31 Leute los.



Mittlerweile sind alle gesund in Ungarn nach einer ziemlich stauintensiven Fahrt angekommen und stärken sich mit Pizza.

Der LKW ist da und unser Countdown beginnt!

Eben erreichte uns die frohe Nachricht, dass der LKW, der bei uns Dienstagfrüh losgefahren ist, heute in Zvoristea gelandet ist.

Etliche Helfer waren wieder vor Ort und haben den LKW entladen.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die es wieder möglich gemacht haben!

In 10 Tagen sind wir hoffentlich auch vor Ort und werden einige Spenden verteilen.

Letzter Transport vor unserer Fahrt!

Nach ein paar organisatorischen Herausforderungen in den letzten Wochen (zwei geplante LKW-Ladungen (jeweils 7,5t) konnten durch Krankheit bzw. kurzfristiger Umplanungen nicht stattfinden) durften wir heute aber nochmal eine Teilladung in einem 40-t LKW nutzen. Somit konnten wir alles mitnehmen, was gespendet wurde. Danke fürs Anpacken und organisieren im Hintergrund.

Gute Reise, Gabriel! Drum bun!

Benefizkonzert war ein toller Erfolg!

Glücklicherweise hat das Wetter gut durchgehalten und über 300 Personen waren beim wunderbaren Benefizkonzert des „Symphonischen Blasorchester Leipzig“ für die Rumänienhilfe mit dabei.

Insgesamt sind an dem Abend um die 2000 € an Spendengeldern zusammengekommen, welche zugunsten der diesjährigen Brot- und Maispatenschaften sind. Somit können elf Familien im kommenden Jahr versorgt werden.

Vielen Dank!

Wer gerne noch spenden möchte, kann dies hier tun.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, den Sponsoren und dem Symphonischen Blasorchester Leipzig, die diesen Abend möglich gemacht haben.